Advertorial
Was Schmerzmittel wirklich mit Ihren Gelenken machen – und warum ein deutscher Arzt jetzt warnt
Immer mehr Menschen in Deutschland über 50 interessieren sich für eine neue Methode, die ihre Beweglichkeit verbessert, Schmerzen reduziert – und viele Ärzte zum Umdenken bringt.
Im Zentrum: Dr. Eckart von Hirschhausen, bekannter Arzt, Moderator und Autor.
„Ich habe meinem eigenen Vater jahrelang Ibuprofen gegeben. Heute bereue ich es.“
In einem neuen Video bricht Dr. von Hirschhausen sein Schweigen über einen Behandlungsfehler, den Millionen Deutsche seit Jahrzehnten machen.
Die gute Nachricht: Er spricht über eine Möglichkeit, die ohne aggressive Medikamente oder riskante Eingriffe auskommt.
❗ Die unterschätzte Wahrheit:
- Schmerzmittel wie Ibuprofen unterdrücken nur Symptome – sie greifen nicht die Ursache an
- Viele Patienten verschlechtern ihre Gelenkgesundheit unbewusst
- Experten vermuten, dass ein körpereigener Stoff, der ab 45 abnimmt, eine Rolle spielen könnte
🌿 Was Dr. von Hirschhausen jetzt empfiehlt:
Eine einfache Methode für zu Hause – basierend auf zwei Pflanzenextrakten, die in neueren Studien für Aufsehen sorgen.
🎥 Was zeigt das Video?
- Warum Schmerzmittel langfristig schaden können
- Was die wahren Ursachen von Steifheit und Schmerzen sind
- Wie Dr. von Hirschhausen seinem Vater helfen konnte
- Welche 2 Pflanzen in Studien besonders auffallen
- Eine natürliche Möglichkeit, die bereits nach einigen Wochen spürbare Verbesserungen bringen kann
„Ich dachte, ich müsste damit leben… Jetzt gehe ich wieder spazieren“
„Nach einigen Wochen berichten viele: weniger Beschwerden, weniger Bedarf an Schmerzmitteln – und mehr Beweglichkeit“
⚠️ Hinweis:
Dieses Video ist nur begrenzte Zeit online verfügbar.
Mehr als 47.000 Menschen haben es in den letzten Tagen bereits gesehen.
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und ersetzt keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Beschwerden wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Ergebnisse können individuell variieren.